- 1635 La Tour-de-Trême, Schweiz
- info@electrostickers.ch
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 der Europäischen Verordnung 2016/679 werden bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten der Nutzer der Website die folgenden Grundsätze beachtet :
Um rechtmäßig zu sein und gemäß den Anforderungen von Artikel 6 der EU-Verordnung 2016/679 darf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten nur erfolgen, wenn sie mindestens eine der nachstehend aufgeführten Bedingungen erfüllt :
Die auf der Website www.electrostickers.ch erhobenen personenbezogenen Daten sind die folgenden :
Diese Daten werden erhoben, wenn der Nutzer einen der folgenden Vorgänge auf der Website ausführt :
Außerdem wird bei einer Zahlung auf der Website in den Informatiksystemen des Herausgebers der Website ein Beweis der Transaktion gespeichert, der den Bestellschein und die Rechnung umfasst.
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung wird alle gesammelten Daten in seinen Computersystemen der Website und unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von 12 Monaten aufbewahren.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten dient folgenden Zwecken :
Die durchgeführte Datenverarbeitung stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen :
Die von der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur vom Herausgeber der Website verarbeitet.
Die Website www.electrostickers.ch wird gehostet von :
Infomaniak Network SA (26, Avenue de la Praille, 1227 Carouge, Genf, Tel.: +41 22 820 35 44, support@infomaniak.com).
Die von der Website erhobenen und verarbeiteten Daten werden in die folgenden Länder übermittelt: Frankreich, Schweiz. Diese Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union ist aus folgenden Gründen gerechtfertigt :
Einige Tools haben ihre Server in Frankreich.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten aus dem Kommentarformular sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Erkennung von Spam zu erleichtern.
Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonyme Zeichenfolge (auch «Hash» genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu überprüfen, ob Sie ihn nutzen. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Genehmigung Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder hochzuladen, die Standortdaten (EXIF GPS) enthalten. Besucher der Website können alle Standortdaten von Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.
Die Website greift eventuell auf «Cookie»-Techniken zurück.
Ein «Cookie» ist eine kleine Datei (weniger als 4 kb), die von der Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird und Informationen über die Navigationsgewohnheiten des Nutzers enthält.
Diese Dateien ermöglichen es ihr, Statistiken und Verkehrsinformationen zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Nutzers zu verbessern.
Für die Verwendung von «Cookie»-Dateien, die die Speicherung und Analyse von personenbezogenen Daten beinhalten, wird notwendigerweise die Zustimmung des Nutzers eingeholt.
Diese Zustimmung des Nutzers wird für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten als gültig angesehen. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Website erneut um die Zustimmung des Nutzers zur Speicherung von «Cookie»-Dateien auf seiner Festplatte bitten.
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie zustimmen, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese Cookies sollen Ihnen die Arbeit erleichtern, so dass Sie Ihre Daten nicht erneut angeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies haben eine Lebensdauer von einem Jahr.
Wenn Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, setzen wir außerdem mehrere Cookies, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Wahl der Bildschirmanzeige zu speichern. Die Anmelde-Cookies haben eine Lebensdauer von zwei Tagen und die Cookies für die Bildschirmoptionen haben eine Lebensdauer von einem Jahr. Wenn Sie die Option «An mich erinnern» auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht wesentlich sind, werden erst nach Einwilligung des Nutzers auf dessen Endgerät abgelegt. Der Nutzer kann seine Zustimmung jederzeit auf folgende Weise widerrufen :
Allgemeiner gesagt wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er die Speicherung dieser «Cookie»-Dateien durch die Konfiguration seiner Navigationssoftware verhindern kann.
Zu Informationszwecken kann der Nutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die er befolgen muss, um seine Navigationssoftware so zu konfigurieren, dass sie die Speicherung von «Cookies» verhindert :
Falls der Nutzer sich entscheidet, die «Cookie»-Dateien zu deaktivieren, kann er seine Navigation auf der Website fortsetzen. Jedoch kann jede Funktionsstörung der Website, die durch diese Manipulation verursacht wird, nicht als vom Herausgeber der Website verursacht angesehen werden.
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die Website eines Dritten besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking durch Dritte einbinden und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Mathias Esseiva. Er kann auf folgende Weise kontaktiert werden : info@electrostickers.ch.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, die Zwecke und Mittel zu bestimmen, die der Verarbeitung personenbezogener Daten dienen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen, sie nicht ohne Wissen des Nutzers an Dritte weiterzugeben und die Zwecke, für die diese Daten erhoben wurden, einzuhalten.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat, um zu gewährleisten, dass die Informationen und die Übertragung von Daten, die über die Website laufen, sicher sind.
Ein SSL-Zertifikat («Secure Socket Layer» Certificate) dient dazu, die zwischen dem Nutzer und der Website ausgetauschten Daten zu sichern.
Darüber hinaus verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer im Falle der Berichtigung oder Löschung von Daten zu benachrichtigen, sofern dies für den Nutzer nicht mit unverhältnismäßigen Formalitäten, Kosten und Schritten verbunden ist.
Für den Fall, dass die Integrität, Vertraulichkeit oder Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers gefährdet ist, verpflichtet sich der für die Datenverarbeitung Verantwortliche, den Nutzer auf jede erdenkliche Weise zu informieren.
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden dieser und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Dies ermöglicht es uns, spätere Kommentare automatisch zu erkennen und freizugeben, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls zutreffend), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Nutzerprofil angeben. Alle Nutzer können ihre persönlichen Informationen jederzeit einsehen, ändern oder löschen (außer, dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Auch die Administratoren der Website können diese Informationen einsehen und ändern.
Gemäß den Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Nutzer die nachfolgend aufgeführten Rechte.
Damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche seine Anfrage bearbeiten kann, muss der Nutzer ihm Folgendes mitteilen : seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse und, falls relevant, seine Kontonummer, die Nummer seines persönlichen Bereichs oder seine Abonnentennummer.
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, dem Nutzer innerhalb von höchstens 30 Tagen zu antworten.
Der Nutzer kann die ihn betreffenden Daten einsehen, aktualisieren, ändern oder ihre Löschung verlangen, indem er das nachfolgend beschriebene Verfahren einhält :
Der Nutzer sendet eine E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und erläutert den Grund für seine Anfrage. Hierfür kann er die Kontaktadresse verwenden.
Wenn er eine solche besitzt, hat der Nutzer das Recht, die Löschung seines persönlichen Bereichs zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt :
Der Nutzer sendet eine E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und erläutert den Grund für seine Anfrage. Hierfür kann er die Kontaktadresse verwenden.
Der Nutzer hat das Recht, die Übertragbarkeit seiner personenbezogenen Daten, die von der Website gespeichert werden, auf eine andere Website zu beantragen, indem er das folgende Verfahren befolgt :
Der Nutzer sendet eine E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und erläutert den Grund für seine Anfrage. Hierfür kann er die Kontaktadresse verwenden.
Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung seiner Daten durch die Website zu beantragen, ohne dass die Website dies ablehnen kann, es sei denn, sie weist nach, dass es legitime und zwingende Gründe gibt, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers überwiegen können.
Um eine Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten zu beantragen oder Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen, muss der Nutzer das folgende Verfahren befolgen :
Der Nutzer sendet eine E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und erläutert den Grund für seine Anfrage. Hierfür kann er die Kontaktadresse verwenden.
Gemäß den Bestimmungen der Verordnung 2016/679 hat der Nutzer das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einem automatisierten Verfahren beruht, wenn die Entscheidung Rechtswirkungen erzeugt, die ihn betreffen oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Der Nutzer wird daran erinnert, dass er gemäß dem Gesetz Nr. 2016-1321 vom 7. Oktober 2016 organisieren kann, was mit seinen gesammelten und verarbeiteten Daten geschehen soll, wenn er stirbt.
Falls der für die Datenverarbeitung Verantwortliche beschließt, die Anfrage des Nutzers nicht zu beantworten, und der Nutzer diese Entscheidung anfechten möchte, oder falls er der Meinung ist, dass eines der oben aufgeführten Rechte verletzt wird, hat er das Recht, sich an jeden zuständigen Richter zu wenden.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der EU-Verordnung 2016/679 und dem französischen Datenschutzgesetz können nur Minderjährige, die mindestens 15 Jahre alt sind, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zustimmen.
Wenn der Nutzer ein Minderjähriger unter 15 Jahren ist, ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters erforderlich, damit personenbezogene Daten gesammelt und verarbeitet werden können.
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, mit allen Mitteln zu überprüfen, ob der Nutzer über 15 Jahre alt ist oder ob er die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters eingeholt hat, bevor er auf der Website surft.
Die vorliegende Datenschutzrichtlinie kann jederzeit unter der nachstehend angegebenen Adresse eingesehen werden :
www.electrostickers.ch/de/datenschutzrichtlinie
Der Herausgeber der Website behält sich das Recht vor, sie zu ändern, um ihre Übereinstimmung mit dem geltenden Recht zu gewährleisten.
Der Nutzer wird daher gebeten, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sich über die neuesten Änderungen zu informieren.
Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Richtlinie wird der Nutzer jedoch auf folgende Weise darüber informiert :
Per E-Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse.
Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass diese Datenschutzrichtlinie zuletzt am 29.03.2023 aktualisiert wurde.
Durch das Surfen auf der Website bestätigt der Nutzer, dass er die vorliegende Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden hat und akzeptiert deren Bedingungen, insbesondere in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten sowie die Verwendung von «Cookie»-Dateien.